Testseite

Eco:DriveTM
Das Anwendungsprogramm eco:DriveTM liefert in Echtzeit Informationen zum Fahrstil und macht Vorschläge, wie man in der aktuellen Fahrsituation umweltfreundlicher fahren und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch durch optimiertes Schalten, Beschleunigen und Abbremsen optimieren kann – eine energiesparende Fahrweise. Dieses System gab es bereits im Vorgängermodell.

Karosseriedesign
Die Designer des Centro Stile Fiat überarbeiteten die Kunststoffteile der Karosserie. Unterschiede im Vergleich zum Fiat Grande Punto waren die auffallend herausgearbeitete Fahrzeugfront, die von charakteristischen Scheinwerfern mit integriertem Tagfahrlicht bestimmt wurde, und das markante Design des Hecks. Der überarbeitete Stoßfänger bietet zusätzliche Sicherheit im Verkehr. Zierleisten an der Seite betonten laut Fiat die dynamische Linienführung. Die Heckleuchten wurden L-förmig.

Innenausstattung
Wie die Karosserie wurde auch der Innenraum des Fiat Punto Evo völlig neu gestaltet. Die Mittelkonsole wurde in zwei Bereiche aufgeteilt: Oben sitzen das Modul für die Audioanlage mit einer Flüssigkristallanzeige in der Mitte, die Belüftungsdüsen und ein Staufach. Am unteren Teil sind die Bedienungseinrichtungen der Belüftungs- und Klimaanlage. Optional war auch das neu entwickelte Blue&Me TomTom erhältlich, das Satellitennavigation, Freisprechanlage und Entertainmentfunktionen in einem Gerät vereint. Neu war die erstmals in einem Fahrzeug der Marke Fiat eingesetzte Ambiente-Beleuchtung, wobei die Mittelkonsole mit indirektem Licht beleuchtet wird.